FORUM folgt den Prinzipien des Value Investing, das von Benjamin Graham in den 1930er Jahren begründet wurde: Kern ist eine möglichst objektive Abschätzung des „inneren Wertes“ eines Unternehmens – unabhängig vom Börsenkurs. Das Konzept der Sicherheitsmarge fordert, dass ein Investment in ein Unternehmen nur getätigt werden sollte, wenn der Aktienkurs unter diesem inneren Wert liegt. Das ursprüngliche Konzept von Benjamin Graham wurde von anderen Value-Investoren weiterentwickelt, am bekanntesten ist wohl Warren Buffett. FORUM verfolgt einen eigenen Ansatz, der sich an der Investmentphilosophie von Berkshire Hathaway orientiert.
Als einer der erfolgreichsten Value-Investoren weltweit ist Warren Buffett das prägende Gesicht dieser Anlagestrategie. Er hat mit seinem Unternehmen Berkshire Hathaway gezeigt, wie dauerhaft hohe Renditen durch Value Investing erzielt werden können. Seine Vorgehensweise lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Diese Prinzipien haben die Strategie weltweit bekanntgemacht. Wer sich intensiver damit auseinandersetzen möchte, erfährt in den Veröffentlichungen der Forumgruppe mehr über Hintergründe, Methoden und Anwendungsbeispiele.
Die FORUM-Gruppe setzt seit Jahren erfolgreich auf Value Investing. Dabei konzentriert sich das Team auf sorgfältig ausgewählte Unternehmen mit klaren Wettbewerbsvorteilen, einer robusten Bilanz und einem überzeugenden Management. Anstatt auf kurzfristige Trends zu reagieren, bleibt die Strategie stets langfristig ausgerichtet und verantwortungsbewusst.
Im Rahmen unserer Stratgie verfolgen wir einen Qualitätsfokus: Unser Ziel ist es, herausragende Unternehmen zu identifizieren und langfristig zu halten. Dies umfasst eine Kombination aus:
Die durchschnittlichen Renditen der FORUM Gruppe lagen in den vergangenen Jahren über dem Marktniveau. Genaue Zahlen und aktuelle Entwicklungsgrafiken finden Sie auf der Seite Ergebnisse. Dort können Sie sich ein umfassendes Bild von den Renditen machen.
RESULTSWer tiefer in die Value Investing Strategie der Forumgruppe einsteigen möchte, findet weiterführende Fachbeiträge, Interviews und Marktanalysen unter Veröffentlichungen. Dort wird ein detaillierter Einblick indie Bewertungsmethoden gegeben, ergänzt durch aktuelle Marktbeobachtungen und Erfahrungsberichte.
Publications"Its far better to buy a wonderful company at a fair price, than a fair company at a wonderful price."
Value investing is the endeavor to acquire companies whose intrinsic value is higher than the current market price. Anyone who recognizes this discrepancy has the opportunity to bet on a potential undervaluation and benefit from the price increase in the long term.
There is no direct and common German translation for "value investing", as the term is usually used in its English form in the financial world. However, there are a few paraphrases that aptly describe the concept:
In practice, however, the German term is usually simply "value investing".
Warren Buffett 's "20-punch card" approach is a metaphor for a disciplined, long-term investment strategy. It means that an investor should imagine that he is only allowed to make 20 investment decisions in his entire life - similar to a punch card with only 20 punching options.
Key messages of this approach:
Buffett is saying: If investors were to focus on a few excellent companies and hold them for the long term, their returns would be much higher than if they were constantly buying and selling.Practical relevance:
He himself used this principle to buy companies such as Coca-Cola, Apple and American Express and held them for decades - with enormous success.
Die Value-Strategie basiert auf der Identifikation und dem Erwerb von unterbewerteten Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten. Investoren analysieren dabei Faktoren wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV), die Dividendenrendite und die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Ziel ist es, Aktien von Unternehmen zu erwerben, deren Marktpreis unter ihrem inneren Wert liegt, um von einer zukünftigen Wertsteigerung zu profitieren.
Ein prominentes Beispiel für die erfolgreiche Anwendung der Value-Strategie ist Warren Buffett, der mit seinem Unternehmen Berkshire Hathaway langfristig hohe Renditen erzielt hat. Buffett betont die Bedeutung der Sicherheitsmarge und investiert bevorzugt in Qualitätsunternehmen mit starken Wettbewerbsvorteilen, zuverlässigem Management und soliden Finanzen.